Gesellschaft für Haltungs- und Bewegungsforschung e.V.

Münchner Symposium für
Haltungs- und Bewegungssteuerung

Im zweijährigen Turnus organisiert die GHBF das Symposium zur Haltungs- und Bewegungssteuerung in München, an dem renommierte Ärzte und Wissenschaftler neueste Erkenntnisse aus der Forschung vorstellen. Das interdisziplinäre Symposium der GHBF führt Experten verschiedener Fachrichtungen zusammen, um die Teilnehmer auf den neuesten Stand der Wissenschaft zu bringen, neue Therapieansätze in der Beurteilung der Körperhaltung und Bewegungsmedizin vorzustellen. Rückblicke auf die letzten Symposien finden Sie unten in der Symposiums-Historie.

Save the Date

Das nächste Symposium für Haltungs- und Bewegungssteuerung findet statt am

28.11.2026

Termin zum Kalendar hinzufügen

Kontakt

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Heidi Reutter-Ambros
Hesseloher Straße 3
80802 München
Tel: +49 89 33 03 70 53

Kontakt

Historie

Seit 2009 veranstaltet die GHBF alle zwei Jahre das Symposium für Haltungs- und Bewegungssteuerung in München. Informationen über die vergangenen Symposien finden Sie in der Historie...

Symposium Historie

Symposium Historie

Studien zur Wirkung körperlicher Aktivität zeigen, dass Verluste in der grauen und weißen Substanz bei Personen mit guter Ausdauerleistungsfähigkeit deutlich geringer ausgeprägt sind als bei gleichaltrigen unsportlichen Personen.

Prof. Dr. Claudia Voelcker-Rehage, Bremen
Aktuelles:

Impressum

GHBF e.V.
Hesseloherstraße 3
80802 München

Kontakt
Telefon: 089.33 03 70 53
Telefax: 089.33 03 71 31

E-Mail: Bitte aktivieren Sie JavaScript, um versteckte Inhalte sichtbar zu machen.
Web: www.ghbf.de

Name:
Gesellschaft für Haltungs- und Bewegungsforschung e.V.

Sitz:
München

Vereinsregister:
Amtsgericht München, VR 201397

Die Gesellschaft für Haltungs- und Bewegungsforschung e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Dies ist wegen Förderung wissenschaftlicher Zwecke, öffentlicher Gesundheitspflege, Berufsbildung (§ 52 Abs. 2 Nr.(n) 1, 3, 7 AO) durch vorläufige Bescheinigung des Finanzamts München für Körperschaften, Steuernummer 143/216/10642 vom 6. Februar 2008 ab 08.12.2007 als steuerbegünstigten Zwecken dienend anerkannt.

Konzept, Design, Umsetzung
David Schmidt