Gesellschaft für Haltungs- und Bewegungsforschung e.V.
Willkommen bei der Gesellschaft für Haltungs- und Bewegungsforschung e.V.
Die Gesellschaft für Haltungs- und Bewegungsforschung e.V. ist eine unabhängige Vereinigung von Ärzten, Wissenschaftlern und anderen Spezialisten, die sich mit den Möglichkeiten und Chancen der Sensomotorik beschäftigt. Dabei versteht sich die GHBF als Impulsgeber in einem interdisziplinären wissenschaftlichen Netzwerk. Die Aufgaben der GHBF fokussieren sich dabei zum einen auf die Zusammenführung unterschiedlicher medizinisch-wissenschaftlicher Teilgebiete, sowie der Förderung von Studien und Forschungsprojekten zum Thema Sensomotorik und Haltungs- und Bewegungsdiagnostik. Zum anderen fördert die GHBF wissenschaftliche Publikationen und veröffentlicht Informationen für die Patientenpresse...
Akademie
In der GHBF Akademie werden seit 2007 Seminare und Kurse zur Ausbildung und Berufsfortbildung insbesondere im Bereich der Haltungs- und Bewegungsdiagnostik und -therapie angeboten.
Im zweijährigen Turnus organisiert die GHBF das Symposium zur Haltungs- und Bewegungssteuerung in München, an dem renommierte Ärzte und Wissenschaftler neueste Erkenntnisse aus der Forschung vorstellen.
Seminare der GHBF machen Sie zum Experten für sensomotorische Steuerung und modernes Praxismanagement. Die Seminare sind von den Landesärztekammern zertifiziert.
Sie haben keinen passenden Termin gefunden?
Schicken Sie uns bitte eine Nachricht und wir informieren Sie, sobald weitere/neue Termine feststehen.
Für die dynamische Stand- und Gangstabilität und ihre Störungen sind für den Neurologen insbesondere die sensorischen Funktionen (visuell, vestibulär, somatosensorisch) und die kognitive zerebrale Bewegungssteuerung von Bedeutung.
E-Mail: Bitte aktivieren Sie JavaScript, um versteckte Inhalte sichtbar zu machen.
Web: www.ghbf.de
Name:
Gesellschaft für Haltungs- und Bewegungsforschung e.V.
Sitz:
München
Vereinsregister:
Amtsgericht München, VR 201397
Die Gesellschaft für Haltungs- und Bewegungsforschung e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Dies ist wegen Förderung wissenschaftlicher Zwecke, öffentlicher Gesundheitspflege, Berufsbildung (§ 52 Abs. 2 Nr.(n) 1, 3, 7 AO) durch vorläufige Bescheinigung des Finanzamts München für Körperschaften, Steuernummer 143/216/10642 vom 6. Februar 2008 ab 08.12.2007 als steuerbegünstigten Zwecken dienend anerkannt.