Gesellschaft für Haltungs- und Bewegungsforschung e.V.

8. Münchner Symposium für Haltungs- und Bewegungssteuerung Bewegungsmedizin: Medizin braucht Bewegung!

<?php echo 8. Münchner Symposium für Haltungs- und Bewegungssteuerung; ?> <?php echo Bewegungsmedizin: Medizin braucht Bewegung!; ?>

Bewegen bedeutet verändern. Dass sich im Gesundheitssystem etwas verändern muss, dafür genügt oft schon der Blick ins Wartezimmer. Doch nicht Patienten allein sind gefordert, auch Ärzte und Therapeuten müssen ebenso mitwirken, soll sich der kollektive, tonnenschwere Energiespeicher auflösen, der um unser aller Hüften schlummert.
Der Weg dahin ist gleichermaßen beschwerlich wie einfach, dazu klimaneutral, vegan und auch noch extrem entlastend für Gelenke und klamme Kassen: 

Medizin braucht mehr Bewegung – 
nicht nur in den Beinen, sondern vor allem in den Köpfen!

Die jährlich verursachten direkten und indirekten Kosten durch physische Inaktivität wurden laut WHO für 2019 allein in Deutschland auf 82 Milliarden Euro geschätzt. Dieses Potential ließe sich mit ernstgemeinten präventiven Maßnahmen ausnutzen. Dazu braucht es zunächst viel Bewegung in den Köpfen und die Bereitschaft, sich zu verändern. 

Mehr Eigenverantwortung – weniger Reparaturmedizin

Gefragt sind mehr Eigenverantwortung der Patienten und neue Behandlungs-
konzepte von Ärzten und Therapeuten: weg von der Reparaturmedizin, hin zur individuellen, patientenzentrierten Medizin. 

Das 8. Symposium der GHBF bietet in acht hochkarätigen Vorträgen ein buntes Bild an Themen der Bewegungsmedizin – von neuen Therapiekonzepten bis zu grundlegenden Vorträgen die Kognition und Motorik betreffend.

Wissenschaftliche Leitung:

PD Dr. Wolfgang Laube, München, 
Präsident GHBF

Moderation – Das Präsidium der GHBF:

PD Dr. Wolfgang Laube, München
Prof. Dr. Erich Wühr, Bad Kötzting
Prof. Dr. Stephan Degle, Jena
 

Aussteller/Sponsoren:
  • Cryofos GmbH: 1.680 €
  • Diers GmbH: 1.680 €
  • MedReflexx GmbH: 10.000 €
  • MediTech GmbH: 1.680 €
  • Sinfomed Gmbh: 2.000 €
  • Prof. Dr. Heiner Baur, Bern (CH)
    „Mechanische“ und „Sensomotorische“ Wirkungen von Schuheinlagen im Sport
  • Dr. Kay Bredehorst, Mallorca (ES)
    Bewegung - Die beste Form der Zelltherapie 
  • Dr. Philip Eckardt, München*
    Neurointegrative Medizin - Haltung ist in erster Linie ein Reflex
  • Prof. Dr. Petra Jansen, Regensburg
    Macht Bewegung wirklich schlau? Und wenn ja, wie?
  • Oliver Kolbe & Prof. Dr. Stephan Degle, Jena
    Seh- und Körperbelastung durch Zwangshaltungen am Arbeitsplatz 
  • Lutz M. Scheuerer (Osteopath), Regensburg
    Die Wirkung neurovaskulärer Strukturen auf die Körperhaltung
  • Philip Van Caille (Osteopath), Steinhausen (CH)
    Kopfhaltung und der Einfluss auf den vagovagalen immunologischen Reflex
  • Prof. Dr. Erich Wühr, Bad Kötzting
    Das Craniomandibuläre System  und Stressmanagement – 
    wie das Kausystem aus den Fugen gerät 

*Erratum: Leider hat sich in unserem verschickten Programmflyer ein Fehler eingeschlichen: Dr. Philip Eckhardt ist nicht mehr als Referent bei der DAAO tätig.  

Get Together (Freitag, 22.11.2024):
Max Emanuel Brauerei
Adalbertstraße 33
80799 München-Maxvorstadt

Symposium (Samstag, 23.11. 2024):
Hanns-Seidel-Stiftung
Lazarettstr. 33
80636 München

Hotel-Tipps für das GHBF-Symposium 2024

Zentral in Alt-Schwabing: 
Hotel Nikolai
Nikolaistraße 9
80802 München
Tel. 089 33066723
www.das-nikolai-hotel.hoteles-munich.com

Schwabinger Wahrheit
Hohenzollernstraße 5
80801 München
Tel: 089 383810
www.schwabinger-wahrheit.de

In der Nähe der Hanns-Seidel-Stiftung (Symposium):

Entfernung zur Hanns-Seidel-Stiftung 2 km (5 Min. mit dem Auto):
Motel One Olympia Gate
Petra-Kelly-Straße 4
80797 München
Tel. 089 12188930
www.motel-one.com

Entfernung zur Hanns-Seidel-Stiftung 2 km (5 Min. mit dem Auto):
Mercure München am Olympiapark
Leonrodstr. 79
80636 München
Tel. 089 126860
www.mercure-hotel-muenchen-am-olympiapark-munich.at-hotels.com

Entfernung zur Hanns-Seidel-Stiftung 1,3 km (3 Min. mit dem Auto):
Leonardo Hotel Olympiapark
Dachauer Str. 199
80637 München
Tel. 089 1592570
www.leonardo-hotels.de

Informationen zu Inhalten und Teilnehmern des 8. Münchner Symposium für Haltungs- und Bewegungssteuerung als PDF Download: GHBF-Symposiumsflyer 2024

Körperhaltung, Motorik und Gleichgewicht stehen in engem Zusammenhang mit dem Sehen. Deshalb ist in der Diagnostik und Behandlung von Defiziten und Beschwerden auch eine Zusammenarbeit verschiedener Fachdisziplinen unabdingbar.

Prof. Dr. Stephan Degle, Jena
Aktuelles:

Impressum

GHBF e.V.
Hesseloherstraße 3
80802 München

Kontakt
Telefon: 089.33 03 70 53
Telefax: 089.33 03 71 31

E-Mail: Bitte aktivieren Sie JavaScript, um versteckte Inhalte sichtbar zu machen.
Web: www.ghbf.de

Name:
Gesellschaft für Haltungs- und Bewegungsforschung e.V.

Sitz:
München

Vereinsregister:
Amtsgericht München, VR 201397

Die Gesellschaft für Haltungs- und Bewegungsforschung e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Dies ist wegen Förderung wissenschaftlicher Zwecke, öffentlicher Gesundheitspflege, Berufsbildung (§ 52 Abs. 2 Nr.(n) 1, 3, 7 AO) durch vorläufige Bescheinigung des Finanzamts München für Körperschaften, Steuernummer 143/216/10642 vom 6. Februar 2008 ab 08.12.2007 als steuerbegünstigten Zwecken dienend anerkannt.

Konzept, Design, Umsetzung
David Schmidt